Studienaufbau Commerciële Economie
Auf dieser Seite findest du mehr Informationen über den Studienaufbau und deine individuellen Möglichkeiten während des 4 jährigen Commerciële Economie Studiums.

Als Betriebsökonom musst du viele verschiedene Dinge verstehen. Deshalb entwickelst du zu Beginn des Studiums eine breite Basis. Der Ort, an dem du am besten lernst, ist jedoch das praktische Berufsumfeld. Deshalb übernimmst du bereits im ersten Jahr Aufträge für Unternehmen.
Weiter entwickelst du die Fähigkeiten die du später für eine erfolgreiche Ausübung deines Berufes benötigst. Du lernst, mit anderen zusammenzuarbeiten, zu präsentieren und andere zu überzeugen. Aber du lernst auch den Umgang mit einer Welt, die sich stets schneller verändert. Wie findest du heraus, was ein Kunde möchte? Wie erreichst du die richtige Zielgruppe? Und wie erreichst du, dass ein bestimmtes Produkt oder bestimmte Dienstleistungen einen Unterschied ausmachen? Mit deinem Fachwissen und Verständnis findest du Antworten, die Unternehmen begeistern werden!
Den Beruf kennenlernen
In der propädeutischen Phase eignest du dir breite Grundkenntnisse an, und im ersten Jahr arbeitest du in verschiedenen Projektgruppen. Die Projektarbeit erfolgt entlang der Methode 'Design-Based Education', und du arbeitest an deiner eigenen, professionellen Entwicklung. Dabei wirst du von Dozenten, anderen Studenten und Fachleuten aus der Berufswelt unterstützt. Während des ersten Studienjahrs erstellst du verschiedene Pläne, wie etwa einen Marketing- und einen Verkaufsplan. Darüber hinaus zeigst du, dass du ein neues oder bestehendes Produkt herstellen (lassen) und verkaufen kannst.
Kompetenzen:
Im ersten Studienjahr lernst du unter anderem die folgenden Fachgebiete kennen:
- (Online) Marketing
- Management
- Sales
- Einkauf
- Marketing Accountability
Fähigkeiten:
Du entwickelst die erforderlichen Fähigkeiten, die du für Projekte verwenden kannst:
- Multidisziplinäre Zusammenarbeit
- Flexibilität
- Erfolgreiches Kommunizieren
- Kreatives Denken
- Selbstmanagement
Praktikum:
Sowohl in unserer Niederlassung in Emmen als auch in Leeuwarden lernst du auf Projektbasis dein zukünftiges berufliches Umfeld kennen. Unsere Niederlassung in Leeuwarden im ersten Studienjahr bietet kurze Praktika an, damit du dich schon einmal mit dem beruflichen Umfeld vertraut machen kannst.
Vertiefung der Lerninhalte
In einem Projektteam erstellt ihr gemeinsam einen strategischen (Online-)Marketing-, Sales- oder Kommunikationsplan für einen Auftraggeber aus der Praxis. Das Ziel dabei kann eine Umsatzerhöhung oder die Vergrößerung des Bekanntheitsgrades des Auftraggebers sein. Als Abschluss jedes Projekts zeigst du zusammen mit deinem Team eine Schlusspräsentation. Die Projekte werden von Unterrichtsfächern wie Strategisches (Online-)Marketing, Management, Marketingkommunikation, Account Management und Customer Relation Management unterstützt.
Kompetenzen und Fähigkeiten
Du lernst unter anderem die folgenden Fächer kennen:
- Strategisches Marketing
- Marktstudie
- Business Etikette
- Accountmanagement
- Customer Relationship Management
Kompetenzen und Fähigkeiten
Du lernst unter anderem die folgenden Fächer kennen:
- Präsentieren und Pitchen
- Verhandeln
- Online/Offline kommunizieren
Praktikum, Vertiefung und Chancen im Ausland
Die Vertiefung deiner persönlichen Schwerpunkte und das Tätigwerden in einem konkreten beruflichen Umfeld steht im dritten Studienjahr im Mittelpunkt. Du absolvierst ein halbjähriges Praktikum im In- oder Ausland, arbeitest dich ein und führst einen Praktikumsauftrag durch. Weiter vertiefst du dich in ein Spezialfach, das deiner Begabung und Neigung entspricht. Du kannst sogenannte Minors (Spezialfächer) in Emmen, Leeuwarden, an einem ausländischen Stenden-Campus oder einer anderen Hochschule im In- oder Ausland belegen.
Praktikum und Studienabschluss
Du vertiefst deine Kenntnisse weiter im Marketingbereich und anderen spezialisierten Themenfeldern. Du schließt dein Studium mit einem Abschlussauftrag ab. Dazu führst du eine Studie durch und berätst eine Organisation deiner Wahl. Dabei setzt du alles Wissen und sämtliche Fähigkeiten, die du während deines Studiums erworben hast, ein. Das ist der Beginn deiner erfolgreichen beruflichen Laufbahn!
Nach dem zweiten Studienjahr wählst du ein Spezialfach, das am besten zu deinen Begabungen und Neigungen passt. Das Studium Commercial Economics bietet dir an zwei Standorten zahlreiche Möglichkeiten. Auch im Ausland zu studieren oder ein Spezialfach an einer anderen Hochschule zu absolvieren, gehört zu den angebotenen Optionen.
Sales & Accountmanagement (Leeuwarden)
Du tauchst in die Theorie und Praxis des Verkaufs-, Account- und Einkaufsmanagementprozesses ein. Du wirst bald selbständig im Vertrieb tätig sein, weil du über die richtigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Einsichten verfügst. Du beherrscht Methoden und Techniken wie effektive Vertriebsplanung, Beziehungsmanagement (CRM), Verkaufsmanagement und Verhandlung.
Marketingkommunikation & Content Marketing (Leeuwarden)
Kommunikation, Marketing und Content sind in diesem Minor zentral. Du arbeitest mit der Identität und dem Image eines Unternehmens deiner Wahl. Du analysierst das Unternehmen des Kunden und berätst ihn. Du wirst auch eine Geschichte ausarbeiten (Storytelling). Danach arbeitest du in einer Gruppe an einem Auftrag im Bereich der Marketingkommunikation für einen realen Kunden. Das Ergebnis ist ein Marketingkommunikationsplan mit einem detaillierten kreativen Konzept und zugehörigen Ressourcen wie einem Content-Kalender. Neue Entwicklungen im Bereich der sozialen Medien werden natürlich ausführlich diskutiert und du erfährst auch alles über neue Entwicklungen im Bereich des Influencer-Marketings und der Online-Kommunikation.
Neuro marketing (Leeuwarden)
Verbraucher treffen oft unbewusste und unlogische Entscheidungen. Findest du das interessant und möchtest du mehr darüber erfahren? Dann ist dies das ideale Studium für dich. Du wirst die Wissenschaft nutzen, um Verhalten zu erklären, vorherzusagen und zu beeinflussen. Du lernst alles über Psychologie, Sozialpsychologie, Verhaltenswissenschaften und Neurowissenschaften. Du wirst diese Theorie nutzen, um das Kaufverhalten zu messen und zu beeinflussen. Das Sammeln und Interpretieren von Daten durch Beobachtung ist dabei von zentraler Bedeutung.
Growth Hacking (Leeuwarden)
In diesem Minor lernst du, wie du (Kunden-)Informationen in Erkenntnisse umwandelst, um die Marketingstrategie zu verbessern. Du arbeitest mit Software und Online-Tools, wie zum Beispiel Google Analytics und Hotjar. Nach Abschluss dieses Nebenfachs wirst du in der Lage sein, Anwendungen zu nutzen, um Daten für verschiedene Zwecke zu erzeugen.
Tourism, Event & Experience Marketing (Emmen)
Veränderungen im Verbraucherverhalten und immer neue Trends bedeuten, dass sich die Reise-, Tourismus- und Veranstaltungsbranche schnell anpassen muss. Dank der Digitalisierung sind Veranstaltungen heute Live-Kommunikationsplattformen. Wie kann ein Ereignis/Event in einer mit Anreizen überladenen Welt noch unterscheidend sein? Du benötigst eine gute Portion Kreativität sowie geschäftliche und organisatorische Fähigkeiten. In diesem englischsprachigen Nebenfach lernst du diese Fähigkeiten, indem du inspirierende Touren entwickelst, ein Reiseziel (wieder) bekannt machst und eine einzigartige Veranstaltung und eine Exkursion organisierst.
Marketing-Intelligenz (Emmen)
In diesem Minor wirst du neue Technologien erforschen, die zur Erreichung deiner Marketingziele eingesetzt werden können. Du arbeitest an der Erforschung und Entwicklung einer neuen Marketing- und Kommunikationsstrategie für einen Kunden oder dein eigenes Unternehmen. Du lernst wie du Daten zur Verbesserung der Marketingstrategie nutzen kannst und erfährst alles über die Software und Online-Tools, die du dafür verwenden kannst, wie z.B. Google Analytics. Was kommunizierst du mit welcher Zielgruppe und auf welche Weise? Wenn du diesen Minor absolvierst, wirst du Erfahrung mit der Arbeit haben, die zu einem Marketing-Intelligence-Spezialisten passt.
Unternehmertum (Emmen)
Hast du den Ehrgeiz, dein eigenes Unternehmen zu gründen? Dann ist dieser Minor wirklich für dich. Du erhältst die Chance, mit deinem eigenen Unternehmen zu starten und mit Studierenden aus anderen Studiengängen zusammenzuarbeiten um Wissen auszutauschen. Du wirst auch anderen Unternehmern helfen können ihre Ziele zu verwirklichen. Du gibst zum Beispiel Ratschläge wie man sich anderen (internationalen) Märkten nähert. In diesem Minor unterstützen wir dich mit Wissen und Hilfsmitteln, um den ersten Schritt in Richtung deiner Ziele zu machen!Internationale Möglichkeiten.
The Northerners (in Zusammenarbeit mit der Hanze Fachhochschule)
Dies ist das Nebenfach für ambitionierte Studenten mit einem eigenen Unternehmen. Fünf Monate, in denen du unter professioneller Anleitung wirklich an deinem Unternehmen oder deiner Geschäftsidee arbeitest. Mit inspirierenden Referenten, speziellen Workshops, Firmenbesichtigungen, einem eigenen Business-Coach und dem Zugang zu einem riesigen Netzwerk von Partnern bekommen The Northerners einen kräftigen Schub auf dem Weg zum Erfolg! Partner wie Deloitte, Trip Advocaten, Rabobank und RTV Noord helfen den Studenten mit ihrer Expertise auf ihrem Weg.
Möchtest du mehr wissen? Wirf einen Blick auf Instagram.
Study Catalogue (Bildungskatalog)
Design Based Education
Mit Design Based Education werden Ideen in praktische Lösungen transformiert; oft in einem internationalen Kontext. Du arbeitest in kleinen interdisziplinären Gruppen an Aufträgen echter Kunden. Du wählst in den Ateliers Aufträge aus, experimentierst und testest Lösungsvorschläge im nationalen und/oder internationalen Umfeld. Dies ist die beste Art, dich auf dein künftiges Arbeitsgebiet vorzubereiten. Das Feedback von Mitstudenten, Auftraggebern und Dozenten hilft dir deine Lösungen zu bewerten und anzupassen. DBE legt besonderen Nachdruck auf die persönliche Entwicklung unserer Studenten. Unter Anleitung der Dozenten übernehmen die Studenten die Verantwortung für ihren eigenen Lernweg.
Internationale Möglichkeiten
Internationale Erfahrung
Dank des großen internationalen Netzwerks der NHL Stenden Hogeschool, kannst du einen Teil deines Studiums in einer unserer Niederlassungen (Grand Tour) oder an Partneruniversitäten absolvieren.
Im dritten Studienjahr kannst du Spezialfächer (Minors) oder Module bei einer anderen Niederlassung der Hochschule Stenden belegen. Du gehst auf Grand Tour, und diese führt dich zum Beispiel nach Südafrika, Thailand oder Bali. Damit erweiterst du nicht nur dein Wissen, sondern du vertiefst es auch und arbeitest zudem an deiner persönlichen Entwicklung.
Studieren an Partnerschulen
Wir bieten dir die Möglichkeit, Fächer an einer unserer Partnerschulen aus unserem großen Netzwerk zu belegen. Beispielsweise an der Kymenlaakso Hochschule Kuovola (Finnland), an der Universität von Lyon (Frankreich), an der Southern Cross University (Australien) oder an der Hochschule Wilhelmshaven (Deutschland).