Studienaufbau Commerciële Economie

Auf dieser Seite findest du mehr Informationen über den Studienaufbau und deine individuellen Möglichkeiten während des 4 jährigen Commerciële Economie Studiums.

Afbeelding
sfeer-ba-commerciele-economie-vt-lwd-emmen.jpg

Als Betriebsökonom musst du viele verschiedene Dinge verstehen. Deshalb entwickelst du zu Beginn des Studiums eine breite Basis. Der Ort, an dem du am besten lernst, ist jedoch das praktische Berufsumfeld. Deshalb übernimmst du bereits im ersten Jahr Aufträge für Unternehmen.

Weiter entwickelst du die Fähigkeiten die du später für eine erfolgreiche Ausübung deines Berufes benötigst. Du lernst, mit anderen zusammenzuarbeiten, zu präsentieren und andere zu überzeugen. Aber du lernst auch den Umgang mit einer Welt, die sich stets schneller verändert. Wie findest du heraus, was ein Kunde möchte? Wie erreichst du die richtige Zielgruppe? Und wie erreichst du, dass ein bestimmtes Produkt oder bestimmte Dienstleistungen einen Unterschied ausmachen? Mit deinem Fachwissen und Verständnis findest du Antworten, die Unternehmen begeistern werden!

Study Catalogue (Bildungskatalog)

Der Bildungskatalog enthält detaillierte Informationen über den Inhalt des Studiengangs, so dass du Vergleiche mit anderen Studiengängen vornehmen oder die in deinem Studiengang behandelten Komponenten und Themen nachschlagen kannst.

Design Based Education

Mit Design Based Education werden Ideen in praktische Lösungen transformiert; oft in einem internationalen Kontext. Du arbeitest in kleinen interdisziplinären Gruppen an Aufträgen echter Kunden. Du wählst in den Ateliers Aufträge aus, experimentierst und testest Lösungsvorschläge im nationalen und/oder internationalen Umfeld. Dies ist die beste Art, dich auf dein künftiges Arbeitsgebiet vorzubereiten. Das Feedback von Mitstudenten, Auftraggebern und Dozenten hilft dir deine Lösungen zu bewerten und anzupassen. DBE legt besonderen Nachdruck auf die persönliche Entwicklung unserer Studenten. Unter Anleitung der Dozenten übernehmen die Studenten die Verantwortung für ihren eigenen Lernweg.

Internationale Möglichkeiten

Internationale Erfahrung

Dank des großen internationalen Netzwerks der NHL Stenden Hogeschool, kannst du einen Teil deines Studiums in einer unserer Niederlassungen (Grand Tour) oder an Partneruniversitäten absolvieren.

Im dritten Studienjahr kannst du Spezialfächer (Minors) oder Module bei einer anderen Niederlassung der Hochschule Stenden belegen. Du gehst auf Grand Tour, und diese führt dich zum Beispiel nach Südafrika, Thailand oder Bali. Damit erweiterst du nicht nur dein Wissen, sondern du vertiefst es auch und arbeitest zudem an deiner persönlichen Entwicklung.

Studieren an Partnerschulen

Wir bieten dir die Möglichkeit, Fächer an einer unserer Partnerschulen aus unserem großen Netzwerk zu belegen. Beispielsweise an der Kymenlaakso Hochschule Kuovola (Finnland), an der Universität von Lyon (Frankreich), an der Southern Cross University (Australien) oder an der Hochschule Wilhelmshaven (Deutschland).