Studienaufbau Creative Media Professional (Ad)
Im ersten Jahr des Studiums geht es vor allem um das Verstehen und Erleben von Medien. Du lernst, wie die Medienwelt ist und wie du ein Projekt gut aufsetzt und durchführst. Im zweiten Jahr geht es um Unternehmertum in der Medienwelt. Du lernst, wie man auf neue Geschäftsideen kommt und diese in der eigenen Firma weiterentwickelt.
Am Ende des zweiten Jahres kannst du entweder deine eigene Firma gründen, oder Erfahrungen in einer bestehenden Organisation sammeln. Du beendest das Jahr mit einem Portfolio, in welchem du demonstrierst, über welche Fähigkeiten du als Medienprofi verfügst.

Im ersten Semester lernst du über das Mediengeschäft und wirst einem Unternehmen helfen, den Geschäftsplan zu verbessern.
Fächer:
Erfahrung
Im zweiten Semester erlebst du, wie Medien produziert werden. Du lernst, Konzepte in Medienprodukte zu verwandeln und diese Produkte zu bewerten.
Fächer:
Im ersten Semester fängst du an, deine eigene Geschäftsidee zu entwickeln. Du lernst, wie du dein eigenes Unternehmen gründest und deine Geschäftsidee umsetzt.
Fächer:
Praktisches
Im zweiten Semester machst du dich an die Arbeit, entweder für dein eigenes Unternehmen oder für ein bereits bestehendes Medienunternehmen. Das ist deine Chance, dich in der Medienwelt zu spezialisieren. Der Fokus in diesem Semester liegt auf:
Design Based Education
Mit Design Based Education werden Ideen in praktische Lösungen transformiert; oft in einem internationalen Kontext. Du arbeitest in kleinen interdisziplinären Gruppen an Aufträgen echter Kunden. Du wählst in den Ateliers Aufträge aus, experimentierst und testest Lösungsvorschläge im nationalen und/oder internationalen Umfeld. Dies ist die beste Art, dich auf dein künftiges Arbeitsgebiet vorzubereiten. Das Feedback von Mitstudenten, Auftraggebern und Dozenten hilft dir deine Lösungen zu bewerten und anzupassen. DBE legt besonderen Nachdruck auf die persönliche Entwicklung unserer Studenten. Unter Anleitung der Dozenten übernehmen die Studenten die Verantwortung für ihren eigenen Lernweg.