International Leisure, Tourism & Events Management (Master)

Studienaufbau International Leisure, Tourism & Events Management

Auf dieser Seite findest du mehr Informationen über den Studienaufbau dieses 1 jährigen Master Studienganges.

Afbeelding
sfeer-m-international-leisure-tourism-and-events-management-vt-lwd.jpg

Der Masterstudiengang International Leisure, Tourism & Events Management dauert 12 Monate. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Lebensqualität im Kontext von Vergangenheit-Gegenwart und Zukunft. Du analysierst bestehende Theorien in den Bereichen Freizeit- und Tourismuswirtschaft (Vergangenheit), besprichst aktuelle Fälle (Gegenwart) und setzt die Szenariotechnik als Instrument ein, um zukünftige Entwicklungen festzustellen (Zukunft). Der Studiengang beinhaltet verschiedene Lehrmethoden wie zum Beispiel Seminare, Workshops, Vorlesungen, Präsentationen, Gruppenarbeiten und Gastvorlesungen.

Im Rahmen deines Studiums absolvierst du drei Module, die dich auf das Schreiben deiner Masterarbeit vorbereiten. Du lernst, wie du einen Vorschlag für diese Arbeit einbringst und wie du Daten sammelst und analysierst.

Study Catalogue (Bildungskatalog)

Der Bildungskatalog enthält detaillierte Informationen über den Inhalt des Studiengangs, so dass du Vergleiche mit anderen Studiengängen vornehmen oder die in deinem Studiengang behandelten Komponenten und Themen nachschlagen kannst.

Design Based Education

Mit Design Based Education werden Ideen in praktische Lösungen transformiert; oft in einem internationalen Kontext. Du arbeitest in kleinen interdisziplinären Gruppen an Aufträgen echter Kunden. Du wählst in den Ateliers Aufträge aus, experimentierst und testest Lösungsvorschläge im nationalen und/oder internationalen Umfeld. Dies ist die beste Art, dich auf dein künftiges Arbeitsgebiet vorzubereiten. Das Feedback von Mitstudenten, Auftraggebern und Dozenten hilft dir deine Lösungen zu bewerten und anzupassen. DBE legt besonderen Nachdruck auf die persönliche Entwicklung unserer Studenten. Unter Anleitung der Dozenten übernehmen die Studenten die Verantwortung für ihren eigenen Lernweg.

Forschung

Im Rahmen des Studiums arbeitest du viel mit dem European Tourism Future Institute (ETFI), dem Tourismusforschungsinstitut der NHL Stenden, zusammen. Das ETFI ist auf die Entwicklung, Untersuchung und Anwendung der Szenariotechnik in den Bereichen Tourismus und Freizeit spezialisiert.

Lehrveranstaltungen

Im Rahmen des Studiengangs erwarten dich unterschiedliche Formen von Lehrveranstaltungen: Seminare, Workshops, Vorlesungen, Vorträge, Gruppenarbeit und Gastvorlesungen.