Studienaufbau Kommunikation

Auf dieser Seite findest du mehr Informationen über den Studienaufbau und deine individuellen Möglichkeiten während des Kommunikations Studiums.

Afbeelding
Photo

Studienaufbau

Freie Auswahlmöglichkeit

Während deines Studiums kannst du frei wählen. Du kannst Fächer, Trainings und Workshops belegen, die dich interessieren. Dazu kannst du dich auch für Spezialbereiche anderer Ausbildungen entscheiden.

Study Catalogue (Bildungskatalog)

Der Bildungskatalog enthält detaillierte Informationen über den Inhalt des Studiengangs, so dass du Vergleiche mit anderen Studiengängen vornehmen oder die in deinem Studiengang behandelten Komponenten und Themen nachschlagen kannst.

Design Based Education

Mit Design Based Education werden Ideen in praktische Lösungen transformiert; oft in einem internationalen Kontext. Du arbeitest in kleinen interdisziplinären Gruppen an Aufträgen echter Kunden. Du wählst in den Ateliers Aufträge aus, experimentierst und testest Lösungsvorschläge im nationalen und/oder internationalen Umfeld. Dies ist die beste Art, dich auf dein künftiges Arbeitsgebiet vorzubereiten. Das Feedback von Mitstudenten, Auftraggebern und Dozenten hilft dir deine Lösungen zu bewerten und anzupassen. DBE legt besonderen Nachdruck auf die persönliche Entwicklung unserer Studenten. Unter Anleitung der Dozenten übernehmen die Studenten die Verantwortung für ihren eigenen Lernweg.

Internationale Möglichkeiten

In dem Studiengang 'Kommunikation' gibt es viel Kontakt ins Ausland. Im dritten Studienjahr kannst du einige Zeit im Ausland studieren. Findest du das gut? Dann kannst du im vierten Studienjahr auch dein abschließendes Praktikum im Ausland machen!

Praxiserfahrung

Bei der Ausbildung 'Kommunikation' arbeitest du praxisbezogen. Du erhältst Aufträge von echten Auftraggebern, damit du die Theorie direkt in die Praxis umsetzen kannst.

Auftragsbeispiele

Spender werben für Sanquin

Sanquin Bloedvoorziening möchte gerne mehr junge männliche und weibliche Blut- und Plasma-Spender bekommen. Kommunikationsstudenten haben eine Spenden-Kampagne lanciert, bei der aktive Spender neue Spender werben.

Fernsehproduktion für Omrop Fryslân

Was hat die ländliche Umgebung von Friesland zu bieten, das die großen Städte nicht haben? Und was hält Menschen in den Dörfern? Kommunikationsstudenten haben für Omrop Fryslân die innovative Sendereihe 'Ik bliuw' erarbeitet. Die Sendungen gibt es auf omropfryslan.nl/programma/ik-bliuw zur Ansicht.

Inhalte für die Plattform 'De Ruis' erstellen

Die crossmediale Plattform De Ruis.nl möchte die führende Studentenplattform über die neuesten Entwicklungen in der Kommunikation sein. Kommunikationsstudenten verwalten die Website und erstellen den Inhalt, produzieren eine eigene Zeitschrift und organisieren Live-Events.

Online-Kommunikation für das Stadttheater de Harmonie' ausarbeiten

Das Stadttheater De Harmonie möchte besser mit seinen Besuchern kommunizieren. Daher möchte das Theater regelmäßigen Besuchern online die Möglichkeit geben, sich über die Vorstellungen auszutauschen. Kommunikationsstudenten haben dazu eine Facebook-Community erstellt.

Praktikum

Je nach Praktikumsort ist deine Arbeit unterschiedlich, hängt jedoch meist mit der Abschlussrichtung, die du für das Studium gewählt hast, zusammen. Das Netzwerk für diese Ausbildung ist groß, und du kannst selbst deinen Praktikumsort festlegen.

Einige konkrete Beispiele:

  • Zeitschrift LINDA: Gestaltung mit viel Bildbearbeitung, Illustrationen auswählen und Typografie anwenden
  • Stadttheater De Harmonie: Beratung über die Nutzung von sozialen Medien
  • Mercedes Benz: Pressekontakte für die Lancierung von neuen Modellen pflegen
  • Anna Agency, Buchungsbüro für DJs: Corporate Design entwickeln
  • Verlag Van Gorcum: bewirken, dass Pabo-Studenten häufiger ihre Bücher über eine bestimmte Website bestellen
  • Fier Fryslân: dafür sorgen, dass hilfesuchende Jugendliche Online-Hilfe in Anspruch nehmen
Projektarbeiten

Nicht nur Vorlesungen, sondern auch andere Unterrichtsformen sind Bestandteil dieser Ausbildung, beispielsweise praxisbezogene Projekte, Exkursionen und Projektwochen. So arbeitest du zweimal im Jahr jeweils eine Woche gemeinsam mit allen Studenten dieses Studiengangs an einem Auftrag. Studenten des ersten, zweiten, dritten und vierten Jahres arbeiten zusammen im Rahmen der Designwoche oder am PR Talent Prize.