Studienaufbau Kreativtherapie

Auf dieser Seite findest du mehr Informationen über den Studienaufbau und deine individuellen Möglichkeiten während des Kreativtherapie Studiums.

Afbeelding
sfeer-ba-vaktherapie-vt-lwd.jpg

Der Studiengang Kreativtherapie vermittelt dir, wie du Menschen mit psychischen Problemen durch den Einsatz künstlerischer Mittel helfen kannst. An der NHL Stenden kannst du dich auf das Medium Drama und Schauspiel oder bildender Kunst spezialisieren. Zu Beginn des Studiengangs entscheidest du dich für eine der Therapieformen (Medium). Zudem lernst du, wie du durch Forschungsprojekte die Behandlung des Klienten unterstützen kannst. In vier Jahren wirst du zum Kreativtherapeuten ausgebildet, danach kannst du Klienten zielgerichtet behandeln und betreuen.

Drama

Dramatherapie hilft Menschen durch Dialoge, Monologe und Rollenspiele ihre Probleme zu erkennen und zu verarbeiten. Zum Einsatz kommen Theater, Improvisation, Mimik, Bewegung etc. Die Klienten lernen hierdurch ihre eigenen Denk- und Verhaltensmuster besser zu verstehen. Schauspiel kann auch eingesetzt werden, um soziale Fähigkeiten zu verbessern und kommunikative Verhaltensweisen zu vermitteln.

Bildende Kunst

In der Spezialisierung „Bildende Kunst“ wird mit Techniken wie Zeichnen, Malen, Modellieren, Bildhauerei und plastischer Gestaltung gearbeitet. Dies kann unterschiedliche Gefühle und Gedanken bei einem Klienten hervorrufen. Es kann dem Klienten auch auf dem Weg der Selbstfindung helfen, sich selbst besser kennenzulernen und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Der Studiengang Kreativtherapie verbindet Kunst und Wissenschaft. Daher wird während des Studiums besonders auf die Verbindung zwischen Methodik, Handwerk und Geisteswissenschaften eingegangen. Du folgst Fächer in deiner handwerklichen Fachrichtung Drama oder Kunst, Psychologie, Methodik, medizinisches Wissen, Kommunikationsfähigkeit , Reflexion, Studienlaufbahnbegleitung und und Forschung. Das Studium ist praktisch ausgerichtet; Jedes Modul verfügt über eine praktische Komponente und arbeitet mit Fällen aus dem Arbeitsfeld und Simulationen, sodass du ab dem ersten Tag Einsicht in das Arbeitsfeldes eines Kreativtherapeuten erhälst.

Study Catalogue (Bildungskatalog)

Der Bildungskatalog enthält detaillierte Informationen über den Inhalt des Studiengangs, so dass du Vergleiche mit anderen Studiengängen vornehmen oder die in deinem Studiengang behandelten Komponenten und Themen nachschlagen kannst.

Design Based Education

Mit Design Based Education werden Ideen in praktische Lösungen transformiert; oft in einem internationalen Kontext. Du arbeitest in kleinen interdisziplinären Gruppen an Aufträgen echter Kunden. Du wählst in den Ateliers Aufträge aus, experimentierst und testest Lösungsvorschläge im nationalen und/oder internationalen Umfeld. Dies ist die beste Art, dich auf dein künftiges Arbeitsgebiet vorzubereiten. Das Feedback von Mitstudenten, Auftraggebern und Dozenten hilft dir deine Lösungen zu bewerten und anzupassen. DBE legt besonderen Nachdruck auf die persönliche Entwicklung unserer Studenten. Unter Anleitung der Dozenten übernehmen die Studenten die Verantwortung für ihren eigenen Lernweg.