Studienaufbau Tourism Management (3 Jahre)
Auf dieser Seite findest du mehr Informationen über den Studienaufbau und deine individuellen Möglichkeiten während des 3 jährigen Tourism Management Studiums.

Der Studiengang
In diesem Studiengang steht nachhaltiger Tourismus im Mittelpunkt. Du lernst alles über den Einfluss des Tourismus auf verschiedene Kulturen und die Umwelt sowie die wirtschaftlichen Interessen, die hierbei eine Rolle spielen. Mit anderen Worten: wie man gewerbliche Dienstleistungen in den Dienst der Entwicklung von Reisezielen stellt. Der dreijährige Fast Track-Studiengang ist intensiver als der vierjährige Studiengang und du beschäftigst dich eingehender mit dem Lernstoff. Einen Großteil der Theorie erarbeitest du im Selbststudium.
Erstes Studienjahr
Im ersten Jahr wird der Grundstein für den Rest deines Studiums gelegt. Du lernst den Tourismussektor, Geschäftsprozesse, Managementaufgaben und das Marketing kennen. Alle wichtigen Aspekte des Tourismussektors und der Marktteilnehmer, sowohl auf internationaler als auch auf lokaler Ebene, werden vorgestellt. Du lernst, wie man Tourismusprodukte entwickelt. Wie vermarktest du zum Beispiel ein Reiseziel? Wie kannst du im Tourismussektor innovativ sein? Und wie berücksichtigst du die Nachhaltigkeit? Du wirst es nicht nur im Untericht entdecken, sondern auch bei Exkursionen und einer Studienreise zu einem internationalen Reiseziel.
Managementfähigkeiten, Interkulturelle Sensibilität, HRM, Englisch, Marketing und Betriebswirtschaft werden zu verschiedenen Zeiten im ersten Jahr angeboten. Du hast auch die Möglichkeit, ein Wahlfach zu wählen. Du kanns zum Beispiel Spanisch lernen.
Inhaltliche Vertiefung
Im zweiten Jahr wird der Stoff aus der Studieneingangsphase vertieft. Du lernst, wie man ein Tourismusunternehmen erfolgreich führt und du beschäftigst dich mit Themen wie Forschung und strategisches Management. Um das dynamische Arbeitsfeld gut kennenzulernen, arbeitest du an echten Fällen. Du lernst die touristischen Ziele kennen und erwirbst die Fähigkeit, diese aus Marketing- und Managementperspektive zu betrachten. Du machst eine Exkursion nach Belgien und wählst ein Minor-Fach, ein Wahlfach, das du in Leeuwarden oder an einem der ausländischen Standorte der NHL Stenden belegen kannst.
Praktikum und Abschluss
Jetzt ist es Zeit, all das, was du gelernt hast, in der Praxis umzusetzen. Du absolvierst ein siebenmonatiges Praktikum im In- oder Ausland. Abgeschlossen wird der Studiengang schließlich mit einer Bachelorarbeit, in der du zeigst, dass du den Tourismussektor auf akademischem Niveau analysieren kannst.
"Nach meinem Abitur habe ich mich für den dreijährigen Studiengang Tourism Management entschieden. Nicht nur mein großes Interesse an der Reiseindustrie, sondern auch die Kombination von Theorie und Praxis und die direkte Umsetzung dessen überzeugte mich. Ein extra Pluspunkt der NHL Stenden, war die Möglichkeit eine zusätzliche Fremdsprache wählen zu können. Ich habe die richtige Wahl getroffen. Das Unterrichtskonzept bereit mich gut auf meine Zukunft vor. Das Arbeitspensum ist höher als in dem vierjährigen Studiengang, aber damit komme ich gut zurecht. Im bin gerade in der Endphase des ersten Jahres. Meine Spezialisierung (Minor) für Jahr 2 habe ich bereits gewählt. Ich werde nach Bali gehen und dort „Entrepeneurship in Action“ belegen. In diesem Minor lerne ich, wie ich ein eigenes Unternehmen starten kann, dies ist eine meiner Ideen für meine Zukunft nach dem Bachelor. Unternehmer in der Tourismusindustrie, das ist mein Plan!"
Amy van den Bungelaar, Student Tourism Management, 3-jähriger Bachelor
Im laufe deines Studiums tauchst Du unter anderem ein in:
- Nachhaltiger Tourismus
- Kundenerfahrung
- Online-marketing
- Organisatorisches Kundenverhalten
- Interkulturelle Kommunikation
- Ethischer Tourismus
- Innovation und Productentwicklung
- Strategisches Management
- Personalmanagement
Du entwickelst dich in den folgenden Fähigkeiten:
- Kreativität
- Kritisches Denken und Problemlösung
- Interkulturelle Sensibilität Innovations- und Veränderungsmanagement
- Recherchefähigkeiten
- Kommunikationfähigkeiten
- Co-Kreation
Im zweiten Studienjahr kannst du dich spezialisieren, indem du ein Minor-Fach besuchst: ein Wahlfach, mit dem du deine Kenntnisse in einem bestimmten Bereich vertiefst oder dein Wissen durch ein neues Thema erweiterst. So spezialisierst du dich im Rahmen deines Studiums auf das, was dir wirklich Spaß macht. Minor-Fächer werden in den Niederlanden, aber auch an den Campus-Standorten der NHL Stenden University of Applied Sciences in Katar, Südafrika, Thailand oder Bali (Grand Tour) angeboten. Darüber hinaus kannst du auch Minor-Fächer anderer Studiengänge wählen oder an einem Austauschprogramm einer unsere Partnerhochschulen teilnehmen und somit deine akademischen Kompetenzen erweitern oder zu vertiefen.
Im Rahmen des Studiengangs Tourism Management stehen unter anderem die folgenden Minor-Fächer zur Wahl:
Heritage Experience Management (Leeuwarden):
Der Lerninhalt richtet sich auf das Management von Natur- und Kulturerbgut. Du untersuchst nicht nur die touristischen Möglichkeiten, sondern konzentrierst dich auf den Schutz und die Erhaltung des Natur- und Kulturerbguts. Im Gruppenverband entwickelst du eine App oder eine Aktivität für diesen Bereich.
Outdoor Leadership and Adventure (Leeuwarden):
Inhalt ist die Planung und Begleitung/Leitung von Outdoor-Aktivitäten. Aktivitäten wie klettern, Mountainbiken, Survival-training, usw. sind immer gefragt. Du lernst was du beachten musst wenn du dich für diesen Sektor entscheidest; wie starte ich ein Unternehmen, was bedeutet es eine Führungsposition einzunehmen, mit welchen Problemen, Chancen und Herausforderungen wirst du konfrontiert und wie gehst du damit um? Du lernst nachhaltige touristische Produkte und innovative Strategien zu entwickeln.
Community Based Tourism (Thailand):
Inhalt ist der Individualtourismus in Entwicklungsländern in Zusammenarbeit mit Entwicklungsorganisationen und der Tourismusindustrie.
International Destination Branding (Katar):
Vermittelt wird, wie Events dazu genutzt werden, eine Markenidentität aufzubauen und ein Reiseziel wettbewerbsfähig zu machen.
Tourism Geography & Planning (Leeuwarden):
Dieser Minor ist ein Vor- Masterprogramm und beinhaltet die Fächer Tourismus und Geographie. Der Minor wird von der NHL Stenden in Kooperation mit der Universität Groningen angeboten und bietet dir die Möglichkeit einen Master of Science in Culture Geography an der Universität Groningen zu belegen. Du spezialisierst dich in Tourism Geography und Tourism Planning.
Design Based Education (DBE)
Mit Design Based Education werden Ideen in praktische Lösungen transformiert; oft in einem internationalen Kontext. Du arbeitest in kleinen interdisziplinären Gruppen an Aufträgen echter Kunden. Du wählst in den Ateliers Aufträge aus, experimentierst und testest Lösungsvorschläge im nationalen und/oder internationalen Umfeld. Dies ist die beste Art, dich auf dein künftiges Arbeitsgebiet vorzubereiten. Das Feedback von Mitstudenten, Auftraggebern und Dozenten hilft dir deine Lösungen zu bewerten und anzupassen. DBE legt besonderen Nachdruck auf die persönliche Entwicklung unserer Studenten. Unter Anleitung der Dozenten übernehmen die Studenten die Verantwortung für ihren eigenen Lernweg.
A typical college day of a Tourism Management student @ NHL Stenden / Campus Tour
Akkreditierungen und Qualitätszertifikate
Der Bachelorstudiengang Tourism Management verfügt über die folgenden Akkreditierungen und Qualitätszertifikat:
- Nederlands-Vlaamse Accreditatieorganisatie (NVAO)
Die NVAO hat im April 2017 den Studiengang Tourismus Management an der NHL Stenden mit dem einzigartigen Prüfsiegel „Nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
- THE-ICE

Study Catalogue (Bildungskatalog)
Der Bildungskatalog enthält detaillierte Informationen über den Inhalt des Studiengangs, so dass du Vergleiche mit anderen Studiengängen vornehmen oder die in deinem Studiengang behandelten Komponenten und Themen nachschlagen kannst.