
Macht es dir Freude, Experimente durchzuführen und bist du eine echte Forschernatur? Interessierst du dich für DNA-Analysen, Erforschung von Krankheiten und Weiterentwicklung von Medizin? Dann ist das Studium Biologie und medizinische Laborforschung an der NHL Stenden in Emmen etwas für dich!
240 European Credits
15. Januar und 15. August
Mehr Informationen
Untersuchungen und Experimente sind Schlüsselbegriffe im Berufsfeld der Biologie und der medizinischen Laborforschung. Du kannst beispielsweise den Boden, das Wasser, die Umwelt, Krankheiten und Medikamente untersuchen oder Messmethoden für schnelle und präzise Forschungsergebnisse entwickeln. Du kannst beispielsweise auch an der Entwicklung neuer biobasierter Kunststoffe mitarbeiten. Möchtest du später als Forscher/in einen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung leisten? Dann ist der Studiengang Biologie und medizinische Laborforschung etwas für dich
Als (Bio-)medizinischer Analytiker erwartet dich eine verantwortungsvolle und interessante Aufgabe. Mit deinem Fachwissen, deiner gründlichen Arbeitsweise und deinem Auge fürs Detail sorgst du dafür, dass Forschungen exakt geplant und durchgeführt werden. Die Ergebnisse werden beispielsweise zur Krankheitsbekämpfung oder zur Lösung von Umweltproblemen verwendet. Deine Arbeit kann also einen großen Einfluss auf die Gesellschaft haben.
Mit einem Bachelorabschluss in Biologie und medizinische Laborforschung wirst du zum Beispiel:
Das sind nur einige Beispiele. Mit dem (HBO-) Fachhochschuldiplom Biologie und medizinische Laborforschung hast du gute Chancen auf eine Arbeitsstelle als Forscher/in in der Biologie oder in der Biochemie. Es werden Dir alle Richtungen offenstehen, wie z.B.: die pharmazeutische Industrie, die Lebensmittelindustrie, die Universitätsklinik, das Forschungsinstitut, die staatliche Umweltbehörde oder Du entscheidest dich für ein Aufbaustudium an der Universität. Im In- oder Ausland.
Wofür du dich auch immer entscheidest, die Chance auf eine Arbeitsstelle ist nach dem Studium Biologie und medizinische Laborforschung sehr groß.
Anerkennung in Deutschland
Alle Bachelor- und Masterabschlüsse der NHL Stenden sind in Deutschland anerkannt.
Deutsche Bewerber müssen für ein Studium an der NHL Stenden die Fachhochschulreife (schulischer Teil ausreichend) oder die allgemeine Hochschulreife besitzen. Eine Zulassungsbeschränkung oder einen NC gibt es nicht. Wer 21 Jahre oder älter ist und nicht zumindest die Fachhochschulreife vorweisen kann, hat die Möglichkeit, an einem Zulassungstest teilzunehmen.
Es besteht die Möglichkeit von manchen Fächern freigestellt zu werden, wenn diese in einem anderen Studium oder über eine fachspezifische Schule bereits absolviert wurden. Um dies nachzuweisen, musst du eine Notenliste und den Lehrplan, inkl. Studienmaterial (Bücher, Fächerübersicht, etc.) zur Prüfung bei deiner Anmeldung einreichen. Die Freistellung bedeutet nicht, dass sich dadurch gleichzeitig deine Studienzeit verkürzt. Welche Fächer dir angerechnet werden können, entscheidet das jeweilige Prüfungskomitee. Diese Beurteilung wird erst durchgeführt, nach dem du dich für den Studiengang eingeschrieben hast.
Wer zu Studienbeginn 21 Jahre oder älter ist und nicht mindestens die Fachhochschulreife vorweisen kann, hat die Möglichkeit an einem Zulassungstest (Colloquium doctum) teilzunehmen. Mehr Informationen kannst du bei toelating@nhlstenden.com anfragen.
Wenn du dich für diesen Studiengang entschieden hast, musst du vor Studienbeginn neben den akademischen Zulassungsvoraussetzungen auch nachweisen dass, du die niederländische Sprache auf NT2 Niveau beherrschst. Hast du dich dazu entschlossen diesen Studiengang im September anzufangen? Du hast aber noch keinen Sprachnachweis? Kein Problem! In Kooperation mit dem ROC Friese Port Leeuwarden bietet NHL Stenden einen vierwöchigen Intensivsprachkurs im Sommer an. Dieser Sprachkurs findet an unserem Standort in Leeuwarden statt und unterstützt dich darin, das geforderte NT2 Sprachniveau zu erreichen.
Dieser Kurs ist nur für Studenten, die bei uns im September anfangen wollen zu studieren, belegbar. Für mehr Informationen rund um den Niederländisch Sprachkurs und andere Möglichkeiten, das geforderte Sprachniveau zu erreichen, besuche uns auf unserer niederländischen Sprachkurs Website.
Möchtest du diesen Studiengang jedoch im Februar beginnen? Dann bitten wir dich darum, das Erwerben der niederländischen Sprache mit Hilfe eines Sprachkurses selbst zu organisieren. Das erlangte Sprachniveau kannst du dann über den Dutch Language Test der NHL Stenden nachweisen. Der Nachweis muss vor Studienbeginn erfolgen!.
Bei Biologie und medizinischen Laborforschungen langweilst du dich keine Sekunde. Das Studium beinhaltet die Erforschung lebender Zellen und biochemischer Prozesse bei Menschen, Tieren und Pflanzen. Es geht aber auch um Statistiken und innovative Geräte. Wir finden es wichtig, dass Du eine Menge praktische Erfahrungen sammelst.
Studenten der beiden Bachelor Studiengänge Biologie und medizinische Laborforschung und Chemie belegen in den ersten anderthalb Jahren den gleichen Studiengang. Im zweiten Jahr deines Studiums entscheidest du dich endgültig für einen der beiden Studiengänge
Im Grundstudium lernst du deinen zukünftigen Beruf kennen. Du hast Fächer wie Mathematik, Chemie, Biologie und Bioökonomie (Biobased Economy). Darüber hinaus arbeitest du an Kommunikations-, Forschungs- und Managementfähigkeiten und du bekommst praxisbezogenen Unterricht. Während des Studiums arbeitest du, zusammen mit anderen Studenten (pro Team ca. 8 Studenten), in jedem Semester an einem neuen Projekt. Die Projektthemen werden von echten Unternehmen aufgestellt
Das zweite Jahr zählt noch zum Grundstudium. Du hast Fächer wie analytische Chemie, Chromatografie, Statistik und Molekularbiologie. Zusätzlich bekommst du englischen Sprachunterricht und weitere Fächer wie Kommunikation und Microsoft Excel. Du arbeitest weiterhin an Projekten, in denen du dein gesammeltes Wissen gleich anwenden kannst.
Jetzt wird es Zeit, dein Wissen und deine Erfahrungen noch stärker in die Praxis umzusetzen. Im ersten Halbjahr belegst Du den sogenannten Minor (Fächerpaket), wie z.B. Sustainable Polymers und führst unter anderem im Hightech-Labor von Emmtec Industry & Business Park deine Forschungen durch. Dadurch erhältst du einen guten Einblick in das Berufsleben. Im dritten Jahr belegst du Fächer wie Immunologie, Fermenttechniken, Literaturrecherche und Management Skills.
Die NHL Stenden bietet, in Zusammenarbeit mit Van Hall Larenstein, auch in Leeuwarden ein Studium Biologie und medizinische Laborforschung an. An diesem Standort kannst du folgende Spezialisierungen belegen: Biomedizinische Forschung, Lebensmittelsicherheit und Gesundheit und angewandte Bioinformatik.
Forschungszentrum
Der Studiengang arbeitet eng mit dem Forschungszentrum Stenden PRE, welches im Bereich nachhaltige Kunststofftechnologie spezialisiert ist. Ein weiterer Partner von NHL Stenden ist Green PAC, ein offenes Innovationszentrum für grüne Kunststoffe, Fasern und Verbundsstoffe/p>
Du schließt dein Studium mit einer praktischen Diplomarbeit ab, die du während eines sechsmonatigen Praktikums in einem Unternehmen oder in einer Organisation schreibst. Vielleicht bei Deinem zukünftigen Arbeitgeber?
Im dritten Studienjahr kannst du den Minor Sustainable Polymers wählen. Biologisch abbaubare Verpackungen und Flaschen hergestellt aus pflanzenhaltigem Material. Das klingt nach einem Märchen, gibt es aber wirklich. Heutzutage kannst du diese Materialien sogar schon in Supermärkten finden. Grüne Kunststoffe sind nachhaltige Materialien, die eine entscheidende Rolle in der ‚Biobased Economy‘ einnehmen werden. Eine Wirtschaft, in der Kunststoffe, die aus fossilen Grundstoffen hergestellt werden, verbannt und ersetzt werden. Neue Grundstoffe sind z.B. Mais oder die Zuckerrübe, die sogenannte Biomasse, aus der grüne Kunststoffe hergestellt werden. Der Minor Sustainable Polymers ist ein guter Einstieg in den Bereich der Biokunststoffe. Von der Polymersynthese bis zur Produktanalyse und von der Verarbeitung bis zu den ökologischen Auswirkungen deines Produkts, lernst du die Welt der Biokunststoffe kennen.
Der erste Teil des Minor besteht aus verschiedenen theoretischen und praktischen Modulen. Du wirst lernen, wie man Kunststoffe herstellt und verarbeitet. Gleichzeitig ist ein Besuch verschiedener Unternehmen vorgesehen. Im zweiten Teil wendest du dein erlerntes Wissen und deine aufgebauten Fertigkeiten an und führst selbstständig ein Forschungsprojekt im Auftrag vom Lektorat „Nachhaltige Kunststoffe“ durch. Dein Forschungsthema kann alles beinhalten, vom 3D-Drucken bioplastischer Sportzahnschutze, über das Herstellen von Garn aus Garnelen
Der Studiengang Biologie und medizinische Laborforschung verfügt über ein umfangreiches Kunststofflabor. Im Kunststofflabor stehen verschiedene Spritzgießmaschinen, mit denen unter anderem Produkte aus nachhaltigen Kunststoffen hergestellt werden können. Neben dem Labor verfügt der Studiengang auch über MyConcept, ein Fertigungslabor. Dort kannst Du deine Ideen verwirklichen, indem du diese z.B. mit einem unserer vielen 3D-Drucker druckst. Oder du arbeitest mit einem Fermenter, indem du selbst Bakterien züchten und Kunststoffe herstellen kannst.
Biobasierte Wirtschaft
Wir nehmen Kurs auf eine biobasierte Wirtschaft. Die Nachfrage der Industrie und der Gesellschaft steigt. Das Studium Biologie und medizinische Laborforschung der NHL Stenden legt daher den Fokus auf die Forschung und Entwicklung von nachhaltigen Kunststoffen. Studenten der Biologie und medizinischen Laborforschung lernen das Entwickeln und Optimieren biologischer Methoden, zur Produktion neuer Rohstoffe (z. B. aus Bakterien hergestellt) für nachhaltige Kunststoffe..
Kompetenzzentrum
Der Studiengang Biologie und medizinische Laborforschung arbeitet eng mit dem Kompetenzzentrum Stenden PRE zusammen, das auf nachhaltige Kunststofftechnologie spezialisiert ist. Ein weiterer Partner ist GreenPAC, das offene Innovationszentrum für grüneKunststoffe, Fasern und Verbundwerkstoffe, sowie Kompetenzzentrum für Wassertechnologie./p>
Das Konzept des problemgesteuerten Unterrichts soll lösungsorientiertes Denken vermitteln. Darüber hinaus erwirbst du dabei praktische Fertigkeiten wie Management- und Präsentationstechniken und lernst, wie man eine Untersuchung konzipiert. Im Fabrication Laboratory (Stenden MyConcept) lernst du den Umgang mit innovativen und hochwertigen technischen Geräten.
In naher Zukunft wird dieser Studiengang das Unterrichtssystem Design Based Education einführen.