
Mit guter Kommunikation setzt man Menschen in Bewegung. Man kann sie informieren, beeinflussen und überzeugen. Kommunikation findet auf verschiedenste Weise, online und offline statt. Beispielsweise mit Bildern, Texten und über die sozialen Medien. Arbeitest du gerne selbstständig, bist du flexibel und kreativ? Das Kommunikationsstudium bildet dich zu einem innovativen Experten mit Praxiserfahrung im Bereich der Kommunikation aus.
Die Entwicklungen auf diesem Gebiet schreiten unglaublich schnell voran, insbesondere im Online-Bereich. Das hat Einfluss auf alle Spezialbereiche innerhalb der Kommunikation: vom Copywriting, der digitalen Gestaltung und Webcare bis hin zur online Kommunikation bei Events. Die Dozenten dieses Studiengangs behalten die neuesten Trends immer gut im Auge, nicht zuletzt deshalb, weil sie selbst teilweise in der Praxis tätig sind. Als Student lernst du also immer die neuesten Trends und Entwicklungen kennen. Das ist sehr wichtig, denn gut qualifizierte Kommunikationsexperten sind zunehmend gefragt. Während der Ausbildung hast du sowohl mit Kreation als auch mit Strategie zu tun. Du lernst, Kommunikationsziele, Zielgruppen und die Mittel, die du dazu einsetzen möchtest, zu bestimmen. Was du den Kunden empfiehlst, machst du auch selbst, wie etwa Zeitschriften, Instagram Posts oder einen Blog.
Bei uns bist du keine Nummer, sondern ein Gesicht.
Unsere Ausbildung ist stark praxisorientiert. Neue Kenntnisse und Fähigkeiten setzt du direkt in die Praxis um.
Kommunikation von NHL Stenden steht in den Top 3 in dieser Art von Studiengängen laut Keuzegids HBO 2021.
Die Kommunikationsausbildung ist von vielen verschiedenen Dozenten geprägt. Die Dozenten haben viel praktische Erfahrung, beispielsweise als Kommunikationsberater von Unternehmen in verschiedenen Sektoren oder beim Staat, als Art Director bei Werbeagenturen, als Regisseur von Werbespots, als Organisator von Events oder als Social-Media-Stratege. Einige Dozenten kombinieren ihre Arbeit als Dozent auch mit einem eigenen Büro oder einer beruflichen Funktion als Kommunikationsberater. Neben praktischer Erfahrung bringen sie auch viel Fachwissen aus der Kommunikationstheorie und Forschung mit.
240 European Credits
15. August
Mehr Informationen
Dein Studium bietet dir eine breite Ausbildung. Als diplomierte Kommunikationsfachfrau/mann kann man sich sehr vielseitig orientieren. Du kannst selbst wählen, auf was du dich spezialisieren möchtest. Die folgenden Berufe kannst du unter anderem anschließend ausüben:
Als diplomierte/r Kommunikationsspezialist/in kannst du in verschiedensten Branchen arbeiten, beispielsweise:
Dank deiner breitgefächerten Ausbildung kannst du fast überall arbeiten.
Deutsche Bewerber müssen für ein Studium an der NHL Stenden die Fachhochschulreife (schulischer Teil ausreichend) oder die allgemeine Hochschulreife besitzen. Unter gewissen Umständen können vorherige Ausbildungen zu einer Studienzeitverkürzung führen. Eine Zulassungsbeschränkung oder einen NC gibt es nicht. Wer 21 Jahre oder älter ist und nicht zumindest die Fachhochschulreife vorweisen kann, hat die Möglichkeit, an einem Zulassungstest teilzunehmen.
Wer zu Studienbeginn 21 Jahre oder älter ist und nicht mindestens die Fachhochschulreife vorweisen kann, hat die Möglichkeit an einem Zulassungstest (Colloquium doctum) teilzunehmen. Mehr Informationen kannst du bei toelating@nhlstenden.com anfragen.
Wenn du dich für diesen Studiengang entschieden hast, musst du vor Studienbeginn neben den akademischen Zulassungsvoraussetzungen nachweisen dass, du die niederländische Sprache auf NT2 Niveau beherrschst. Hast du dich dazu entschlossen diesen Studiengang im September anzufangen, hast aber noch keinen Sprachnachweis? Dann hast du die Möglichkeit an unserem Standort der NHL Stenden in Leeuwarden an einem vier wöchigen intensiv Sommerkurs teilzunehmen.
Die NHL Stenden bietet in Kooperation mit dem ROC Friese Port Leeuwarden einen Sprachkurs an unserem Standort in Leeuwarden an, um das geforderte Sprachniveau zu erreichen. Dieser ist nur für Studenten, die bei uns im September anfangen wollen zu studieren, belegbar. Während dieses Sprachkurses wirst du geschult um das benötigte NT2 Niveau zu erreichen. Auf unserer Niederländischen Sprachkurs Webseite findest du mehr Informationen zu dem Sprachkurs und weiteren Möglichkeiten um das Sprachniveau vor zu weisen.
Nach der Kommunikationsausbildung kannst du an der Universität weiter studieren und beispielsweise einen Masterstudiengang im Bereich Kommunikation (Universität Twente) absolvieren oder Kommunikations- und Informationswissenschaften (Rijksuniversität Groningen) studieren. Die Spezialisierung auf die Kommunikationsforschung ist für Studenten geeignet, die nach ihrem Studiengang einen Masterstudiengang an einer Universität machen möchten. Das Studienprogramm des vierten Ausbildungsjahres besteht zur Hälfte aus Programmteilen für den Pre-Master der Masterstudiengänge. Damit kannst du nach Abschluss deines Hochschulstudiums schneller dein Masterstudium abschließen.
[node:field-brochure-code]Freie Auswahlmöglichkeit
Während deines Studiums kannst du frei wählen. Du kannst Fächer, Trainings und Workshops belegen, die dich interessieren. Dazu kannst du dich auch für Spezialbereiche anderer Ausbildungen entscheiden.
Medienentwicklung
Als Praxisauftrag eine Zeitschrift entwickeln mithilfe folgender Fächer:
• Bild
• Text
Weiterhin werden folgende Fächer unterrichtet:
• Betriebswirtschaft
• Online Medienlandschaft
• Interkulturelle Kommunikation
Trendforschung
Mit den Fächern:
• Forschungskompetenzen
• Organisation und Umgebung
Weiterhin werden folgende Fächer unterrichtet:
• Marketing
• Webcontent
• Korrekt schreiben
Eventmanagement
Als Praxisauftrag an einem Event mitarbeiten mithilfe folgender Fächer:
• Eventmanagement
• Präsentationsfähigkeiten
Weiterhin werden folgende Fächer unterrichtet:
• Psychologie • Visuelle Medien • Englisch 1
Kommunikationsplanung
Mit den Fächern:
• Kommunikationstheorie
• Berichterstattung
Zudem werden folgende Fächer unterrichtet:
• Allgemeine Wirtschaft
• Englisch 2
Corporate Communication
Mit den Fächern:
• Corporate Branding
• Visual Branding
Zudem werden folgende Fächer unterrichtet:
• Informativ schreiben
• Interne Kommunikation
• Bildsprache
• Konzeption
Marketingkommunikation
Als Praxisauftrag mithilfe der folgenden Fächer einen Marketingkommunikationsplan ausarbeiten:
• Marketingkommunikation
• Konsumentenverhalten
Zudem werden folgende Fächer unterrichtet:
• Schreiben und Werbung
• Öffentliche Kommunikation
• Content-Strategie
• Content-Erstellung
• Zielgruppenanalyse
Wahlfächer
• Eventmanagement
• Globale Bürgerschaft
• Visuelle Tools: Grafik-Design, Video, Fotografie und räumliches Design
Projekt für einen Auftraggeber
Im Rahmen des Fachs 'Projektmanagement' führst du einen Auftrag für einen echten Auftraggeber aus. Zusammen mit deinem Projektteam erarbeitest Du eine Lösung für eine Kommunikationsaufgabe.
Orientierungspraktikum
Du absolvierst ein viermonatiges Praktikum. Dabei arbeitest du in der Kommunikationsabteilung eines Unternehmens, bei einem Kommunikationsbüro oder einem Medienunternehmen.
Projekt 'Internationale Kommunikation'
Ein zweiwöchiges Projekt mit einer Exkursion ins Ausland
Erweiterter Spezialbereich
Du kannst aus folgenden Fächern wählen:
• Online Journeys
• Art & Copy
• Journalistische Produktionen
• Psychologie
• Eventmanagement
Du kannst auch ein halbes Jahr im Ausland studieren oder einen Spezialbereich innerhalb eines anderen Studienganges wählen.
Minor (Vertiefungsbereich)
Im vierten Studienjahr wählst du deine Abschlussrichtung:
• Visuelle Kommunikation
• Text & Kommunikation
• Strategische Kommunikation
• Kommunikationsforschung
Studienabschluss und Assessment
Das gesamte vierte Studienjahr steht im Zeichen des Studienabschlusses. Zu Beginn des Jahres suchst du dir einen Praktikumsplatz, wo du deine Diplomarbeit machen kannst. Du schreibst eine Kommunikationsempfehlung und schließt dein Studium mit einem Schluss-Assessment ab, an dem erkennbar wird, dass du bereit bist für die Praxis.
Bei der Ausbildung 'Kommunikation' arbeitest du praxisbezogen. Du erhältst Aufträge von echten Auftraggebern, damit du die Theorie direkt in die Praxis umsetzen kannst.
Spender werben für Sanquin
Sanquin Bloedvoorziening möchte gerne mehr junge männliche und weibliche Blut- und Plasma-Spender bekommen. Kommunikationsstudenten haben eine Spenden-Kampagne lanciert, bei der aktive Spender neue Spender werben.
Fernsehproduktion für Omrop Fryslân
Was hat die ländliche Umgebung von Friesland zu bieten, das die großen Städte nicht haben? Und was hält Menschen in den Dörfern? Kommunikationsstudenten haben für Omrop Fryslân die innovative Sendereihe 'Ik bliuw' erarbeitet. Die Sendungen gibt es auf omropfryslan.nl/programma/ik-bliuw zur Ansicht.
Inhalte für die Plattform 'De Ruis' erstellen
Die crossmediale Plattform De Ruis.nl möchte die führende Studentenplattform über die neuesten Entwicklungen in der Kommunikation sein. Kommunikationsstudenten verwalten die Website und erstellen den Inhalt, produzieren eine eigene Zeitschrift und organisieren Live-Events.
Online-Kommunikation für das Stadttheater de Harmonie' ausarbeiten
Das Stadttheater De Harmonie möchte besser mit seinen Besuchern kommunizieren. Daher möchte das Theater regelmäßigen Besuchern online die Möglichkeit geben, sich über die Vorstellungen auszutauschen. Kommunikationsstudenten haben dazu eine Facebook-Community erstellt.
Je nach Praktikumsort ist deine Arbeit unterschiedlich, hängt jedoch meist mit der Abschlussrichtung, die du für das Studium gewählt hast, zusammen. Das Netzwerk für diese Ausbildung ist groß, und du kannst selbst deinen Praktikumsort festlegen.
Einige konkrete Beispiele:
• Zeitschrift LINDA: Gestaltung mit viel Bildbearbeitung, Illustrationen auswählen und Typografie anwenden
• Stadttheater De Harmonie: Beratung über die Nutzung von sozialen Medien
• Mercedes Benz: Pressekontakte für die Lancierung von neuen Modellen pflegen
• Anna Agency, Buchungsbüro für DJs: Corporate Design entwickeln
• Verlag Van Gorcum: bewirken, dass Pabo-Studenten häufiger ihre Bücher über eine bestimmte Website bestellen
• Fier Fryslân: dafür sorgen, dass hilfesuchende Jugendliche Online-Hilfe in Anspruch nehmen
Nicht nur Vorlesungen, sondern auch andere Unterrichtsformen sind Bestandteil dieser Ausbildung, beispielsweise praxisbezogene Projekte, Exkursionen und Projektwochen. So arbeitest du zweimal im Jahr jeweils eine Woche gemeinsam mit allen Studenten dieses Studiengangs an einem Auftrag. Studenten des ersten, zweiten, dritten und vierten Jahres arbeiten zusammen im Rahmen der Designwoche oder am PR Talent Prize.
In der Ausbildung 'Kommunikation' gibt es viel Kontakt ins Ausland. Im dritten Studienjahr kannst du einige Zeit im Ausland studieren. Findest du das gut? Dann kannst du im vierten Studienjahr auch dein abschließendes Praktikum im Ausland machen!