
Interessierst du dich für Sicherheit und das Internet of Things? Möchtest du Computerprogrammiersprachen erlernen und mit der neuesten Technologie arbeiten? Dann hast du mit Informationstechnologie die richtige Wahl getroffen! Mit diesem Abschluss können Studenten ihren Weg überall in der Informations- und Kommunikationstechnologie fortsetzen.
240 European Credits
15. Januar und 15. August
Mehr Informationen
Dieser Studiengang in der Informationstechnologie ist ideal für alle, die gerne Web-Anwendungen und Software für Mobilgeräte entwickeln. Er verstärkt zudem das Bewusstsein im Bereich der IT-Sicherheit für Unternehmen und erstellt für diese Lösungen. Dank des Studiums erhalten die Studenten die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für eine Karriere als Software-Entwickler, Programmierer oder Systemtechniker. Jobs in der Informationstechnologie nutzen eine universelle Sprache in einer Welt, in der Automatisierung und Digitalisierung immer wichtiger werden. Wir stehen mit vielen professionellen Unternehmen in Kontakt, bei denen Studenten ihre Praktika leisten können, wie Microsoft, Google, IBM, ING Group, ABN AMRO, Atos, Centric und viele mehr.
Mit einem Bachelorabschluss in Information Technology wirst du zum Beispiel:
Für was du dich auch entscheidest, die Chance auf einen Job nach deinem Studium der Informationstechnik ist sehr groß.
Die Wahrscheinlichkeit, mit dem IT-Abschluss Arbeit zu finden, ist hervorragend.
Certified Ethical Hacking
NHL Stenden ist die einzige Fachhochschule Europas, die das Nebenfach „Certified Ethical Hacking“ anbietet. Information Technology deckt eine breite Palette relevanter, höchst interessanter Themen ab. Im vierten Jahr werden dir verschiedene Wahlfächer angeboten, so dass du dich in ein bestimmtes Thema vertiefen und dein Wissen erweitern kannst. Du hast dein Studium also ganz in der eigenen Hand. Diese Wahlfächer kannst du in Emmen oder an anderen Fachhochschulen belegen. Deine akademischen Fähigkeiten profitieren auf jeden Fall davon.
Internet of Things Lab
Das IT-Programm in Emmen bedient sich des Internets of Things Laboratory (IoT Lab) und der neuesten innovativen Geräte, z. B. ein Microsoft Surface Hub, Virtual Reality-Ausrüstung und Roboter. Ferner gibt es MyConcept, ein Fertigungslabor, in dem die Studenten unter anderem 3D-Drucker nutzen können.
Alle Bachelor- und Masterabschlüsse der NHL Stenden sind in Deutschland anerkannt.
Deutsche Bewerber müssen für ein Studium an der NHL Stenden die Fachhochschulreife (schulischer Teil ausreichend) oder die allgemeine Hochschulreife besitzen. Eine Zulassungsbeschränkung oder einen NC gibt es nicht. Wer 21 Jahre oder älter ist und nicht zumindest die Fachhochschulreife vorweisen kann, hat die Möglichkeit, an einem Zulassungstest teilzunehmen.
Es besteht die Möglichkeit von manchen Fächern freigestellt zu werden, wenn diese in einem anderen Studium oder über eine fachspezifische Schule bereits absolviert wurden. Um dies nachzuweisen, musst du eine Notenliste und den Lehrplan, inkl. Studienmaterial (Bücher, Fächerübersicht, etc.) zur Prüfung bei deiner Anmeldung einreichen. Die Freistellung bedeutet nicht, dass sich dadurch gleichzeitig deine Studienzeit verkürzt. Welche Fächer dir angerechnet werden können, entscheidet das jeweilige Prüfungskomitee. Diese Beurteilung wird erst durchgeführt, nach dem du dich für den Studiengang eingeschrieben hast.
Englisch
Hattest du Englisch bis zum Abschluss deines Abiturs/Fachabiturs als Unterrichtsfach? In diesem Fall musst du keinen extra Sprachnachweis erbringen
Andernfalls akzeptiert die NHL Stenden folgende Sprachtests:
Oder du nimmst an unserem Preparatory Englisch Language Course teil.
“Ich möchte meine IT-Kenntnisse weiterentwickeln und sie zu Hause weitergeben”
Der Studiengang Informationstechnologie in Emmen bietet eine hochmoderne Ausbildung im Bereich Software-Engineering. Im ersten Jahr wird mit Fächern, wie z.B. Programmiersprachen, Anbindungen, Datenbanken und Web-Technologie das Fundament gelegt. Neben den Technologiefächern lernen die Studenten Kommunikationsfertigkeiten für eine internationale Umgebung, sowie verschiedene Aspekte der Informationstechnologie und das Arbeiten in kleinen Gruppen an realen Fallstudien. Dabei bestehen zwischen Studenten und Lehrern informelle Kontakte. Im zweiten, dritten und vierten Studienjahr spezialisieren sich die Studenten auf das Software-Engineering mit anschließendem Praktikum und schließen den Kurs mit einem letzten Projekt ab. Ein IT-Abschluss steht für beachtliche Stellen- und Laufbahnmöglichkeiten. Absolventen von der NHL Stenden können sich auf dem internationalen Stellenmarkt einer starken Position sicher sein, eigene Unternehmen gründen oder freiberuflich arbeiten – die Möglichkeiten sind praktisch endlos
In der Studieneingangsphase werden dir die Grundlagen deines zukünftigen Arbeitsfeldes vermittelt. In Kleingruppen arbeitest du an realen Kundenaufträgen. Du entwirfst zum Beispiel einen Webshop oder erstellst eine Multimedia-Präsentation für ein Unternehmen. Außerdem entwirfst du in Zusammenarbeit mit deiner Gruppe ein komplett neues Computerspiel. Nach und nach lernst du alle Spezialisierungsrichtungen kennen, so fällt dir die Wahl der Spezialisierung im zweiten Studienjahr einfacher und du weißt genau, was du am besten kannst
Fächer die unterrichtet werden:
PHP, (C)HTML/CSS, Datenbanken, digitales Grafikdesign, Informationsmanagement, Java, Networking, C #, Interkulturelle Kommunikation, Mathe, Kommunikation;
Im 2. Studienjahr wird der Stoff aus der Studieneingangsphase vertieft, zum Beispiel in den Fächern Programmiersprachen und Datenbanken. Darüber hinaus spezialisierst du dich auf die von dir gewählte Hauptstudienrichtung. Auch absolvierst du in diesem Jahr ein kurzes Praktikum in der IT-Branche bei einem Betrieb deiner Wahl. Du arbeitest an Projekten und Aufgaben von echten Unternehmen aus dem IT-Sektor.
Fächer die unterrichtet werden:
Java, Medienproduktion, IT Service Management, Datenbanken, Betriebssysteme, XML, Algorithmen und Datenstrukturen, C #, Testing, DHTML,Forschung, Englisch;
Jetzt ist es Zeit, dein Wissen und deine Erfahrungen noch stärker in der Praxis anzuwenden. Du absolvierst ein halbjähriges Praktikum im In- oder Ausland bei Firmen wie Thales, Topicus und HEXA Innovative Energy Solutions (Fortaleza, Brasilien). So bekommst du einen guten Überblick über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten und Stellenangebote in deinem Fachgebiet. Das Praktikum gibt dir auch die Möglichkeit, ein berufliches Netzwerk aufzubauen und in Kontakt zu kommen mit zukünftigen Arbeitgebern. Nach dem Praktikum erweiterst du dein theoretisches Wissen, indem du unter anderem die Fächer schriftliche Kommunikation, Designentwürfe, IT-Administration und Architekturen und Wissensmanagement belegst.
In der ersten Hälfte des letzten Studienjahres belegst du ein Wahlfach (Minor). Dieses Wahlfach kannst du an der NHL Stenden oder an einer der vielen Partnerhochschulen im In- und Ausland absolvieren. Die Spezialisierung ermöglicht dir, deine Studieninhalte selbst zu wählen und dich so optimal auf deine Karriere vorzubereiten. Der Studiengang wird mit einer sechsmonatigen praktischen Bachelorarbeit abgeschlossen. Du schreibst diese Arbeit in einem Unternehmen oder bei einer Organisation, wie z.B. KPN, Mydatafactory, Favoritwizard, Lda oder Neobird Gmbh. Vielleicht deinem zukünftigen Arbeitgeber!
Im zweiten Jahr wählst du eine Spezialisierung. Du entscheidest dich für das Fachgebiet, in dem du nach deinem Studium arbeiten willst. Dies ist deine Hauptstudienrichtung.
Du lernst alles über Softwareentwicklung und kannst nach deinem Studium als Entwickler spezieller Software für Unternehmen und Einrichtungen arbeiten. Bei deiner Arbeit findest du technische Lösungen für Probleme und Fragen. Du lernst, wie du Software entwickelst und untersuchst, welche Anforderungen diese Software erfüllen muss. Vielleicht entwickelst du ja schon bald ein neues elektronisches Zahlungssystem oder ein beliebtes Computerspiel!
Die kreativen Köpfe werden sich in dieser Spezialisierung wohl fühlen. Du lernst den Umgang, die Entwicklung und den Entwurf neuer Anwendungen, in der sich stetig wandelnden multimedialen Welt. Wie kommt man auf Ideen? Und wie kann diese Idee in eine interaktive Anwendung umgewandelt werden? Damit hilfst du zum Beispiel Unternehmen effizienter und benutzerfreundlich mit Kunden zu kommunizieren. Ob über Websites, Videos oder Animationen jedes Mittel kann der Kommunikation dienen. Das Fachgebiet entwickelt sich sehr schnell weiter. Für innovative und kreative Arbeit gibt es genügend Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten.
Ein gut funktionierendes Netzwerk ist für Unternehmen und Einrichtungen von essenzieller Bedeutung. Eine Systemstörung oder ein Einbruch in das System können für riesige Probleme sorgen. Als Systemadministrator bist du daher von großem Wert. Mit deinem Wissen über Netzwerke, Sicherheit, Geräte und Software sorgst du für eine sichere, effiziente und stabile Netzwerkumgebung.
Die kreativen Köpfe werden sich in dieser Spezialisierung wohl fühlen. Du lernst den Umgang, die Entwicklung und den Entwurf neuer Anwendungen, in der sich stetig wandelnden multimedialen Welt. Wie kommt man auf Ideen? Und wie kann diese Idee in eine interaktive Anwendung umgewandelt werden? Damit hilfst du zum Beispiel Unternehmen effizienter und benutzerfreundlich mit Kunden zu kommunizieren. Ob über Websites, Videos oder Animationen jedes Mittel kann der Kommunikation dienen. Das Fachgebiet entwickelt sich sehr schnell weiter. Für innovative und kreative Arbeit gibt es genügend Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten.
Mögliche Wahlfächer:
Neben der Fachausbildung erwirbst du innerhalb des problemgesteuerten Unterrichts auch praktische Fähigkeiten, wie Projektarbeit und Kommunikation mit dem Kunde. IDer Studiengang der Informationstechnik in Emmen besitzt ein state-of-the art Atelier: das “Internet of Things Lab” (IoT Lab). Eine Lernumgebung, die mit der neuesten innovativen Technologie ausgestattet ist, z. B. ein Microsoft Surface Hub, Virtual-Reality-Geräte und Roboter. Neben diesem Atelier verfügt der Studiengang auch über MyConcept, ein Fertigungslabor. Dort kannst Du deine Ideen verwirklichen
In naher Zukunft wird dieser Studiengang das Unterrichtssystem „Design Based Education“ einführen..