
Bist du ein wahres Organisationstalent, findest du für Probleme immer eine Lösung und begeisterst du dich für just-in-time-Prozesse? Willst du eine Beitrag liefern zur Umsetzung der Klimaziele. lernst du gerne in der Praxis und arbeitest du am liebsten zusammen mit Kommilitonen? Dann ist der Studiengang International Logistics Management genau das Richtige für dich!
Adheen Purayil - Student International Logistics Management
"Ich studiere in Emmen. Er ist nicht zu groß und die Zahl der Dozenten und Studierenden ist gut ausgewogen. Weil der Campus in Emmen relativ klein ist, lernt man bald auch Studierende aus anderen Studiengängen kennen. Auch die Dozenten sind sehr gut zu erreichen. Sie helfen dir wirklich ein Profi zu werden".
Was Erwartet dich?
Die supply chains ( Lieferungsketten) basieren weitgehend auf der Entwicklung von Produkten, die nach Gebrauch zerstört werden. Dies führt zur Erschöpfung der natürlichen Ressourcen (Materialen, Wasser, Energie, Land). Um unser Wirtschaftswachstum aufrechtzuerhalten, müssen die Unternehmen zu einer Kreislaufwirtschaft übergehen. In einer Kreislaufwirtschaft werden weniger Rohstoffe für Produktion und Vertrieb benötigt, die Produkte werden für eine längere Lebensdauer entwickelt und können leicht wiederverwendet werden.
Das Studienprogramm deckt alle Bereiche der Versorgungskette ab: von Einkauf, Vorrat, Lagerung, Produktion, Planung bis hin zum Vertrieb. Diese Bereiche sind durch das Lieferkettenmanagement miteinander verbunden. In jeder Periode ist die Nachhaltigkeit innerhalb der Lieferketten ein wichtiger Bestandteil. Während des Studiengangs beschäftigst du sich mit relevanten Themen innerhalb der Lieferkette, wie z.B. Risikomanagement, Lean Six Sigma, internationale Logistik, E-Commerce, Innovation, Veränderungsmanagement und Informationstechnologie. Nimmst du diese Herausforderung an?
240 European Credits
15. Januar und 15. August
Mehr Informationen
Ein Bachelorabschluss in International Logistics Management befähigt die Absolventen wichtige betriebliche Prozesse zu managen – ob optimaler Warenstrom, Planung, problemlose Lagerung von Gütern oder deren Transport. Nach deinem Abschluss bist du ein umfassender Gesprächspartner für Unternehmen bei der Gestaltung von Logistik, die zur Erreichung der Klimaziele beiträgt. Die Niederlande genießen im Ausland einen exzellenten Ruf, was die Fachkompetenz der hier ausgebildeten Logistiker angeht.
Unsere Absolventen arbeiten unter anderem für diese Unternehmen: Google, Tesla, Ikea, Scania, Audi, Bosch, Timberland, MCS, Zalando, DHL, Hapag-Lloyd, Hellman Logistics, Daimler/Mercedes und DSM.
Mit einem Bachelorabschluss in Logistics Management wirst du zum Beispiel:
Alle Bachelor- und Masterabschlüsse der NHL Stenden sind in Deutschland anerkannt.
Deutsche Bewerber müssen für ein Studium an der NHL Stenden die Fachhochschulreife (schulischer Teil ausreichend) oder die allgemeine Hochschulreife besitzen. Eine Zulassungsbeschränkung oder einen NC gibt es nicht. Wer 21 Jahre oder älter ist und nicht zumindest die Fachhochschulreife vorweisen kann, hat die Möglichkeit, an einem Zulassungstest teilzunehmen.
Es besteht die Möglichkeit von manchen Fächern freigestellt zu werden, wenn du diese in einem anderen Studium oder über eine fachspezifische Schule schon absolviert hast. Um dies nach zu weisen musst du eine Notenliste und den Lehrplan, inkl. Studienmaterial (Bücher, Fächerübersicht, etc.) zur Prüfung bei deiner Anmeldung einreichen. Die Freistellung bedeutet nicht, das sich dadurch gleichzeitig deine Studienzeit verkürzt. Welche Fächer dir angerechnet werden können entscheidet das jeweilige Prüfungs-Komitee. Diese Beurteilung wird erst durchgeführt, wenn du dich für den Studiengang eingeschrieben hast.
Englisch
Hattest du Englisch als Prüfungsfach in deinem Abiturs/Fachabitur? In diesem Fall musst du keinen extra Sprachnachweis erbringen.
Andernfalls aktzepiert die NHL Stenden folgende Sprachtests:
Oder du nimmst an unserem Preparatory Englisch Language Course teil.
Niederländisch
Wenn du dich für diesen Studiengang entschieden hast, musst du vor Studienbeginn neben den akademischen Zulassungsvoraussetzungen nachweisen dass, du die niederländische Sprache auf NT2 Niveau beherrschst. Hast du dich dazu entschlossen diesen Studiengang im September anzufangen, hast aber noch keinen Sprachnachweis? Dann hast du die Möglichkeit an unserem Standort der NHL Stenden in Leeuwarden an einem vier wöchigen intensiv Sommerkurs teilzunehmen.
Die NHL Stenden bietet in Kooperation mit dem ROC Friese Port Leeuwarden einen Sprachkurs an unserem Standort in Leeuwarden an, um das geforderte Sprachniveau zu erreichen. Dieser ist nur für Studenten, die bei uns im September anfangen wollen zu studieren, belegbar. Während dieses Sprachkurses wirst du geschult um das benötigte NT2 Niveau zu erreichen. Auf unserer Niederländischen Sprachkurs Webseite findest du mehr Informationen zu dem Sprachkurs und weiteren Möglichkeiten um das Sprachniveau vor zu weisen.
Möchtest du diesen Studiengang jedoch im Februar beginnen? Dann bitten wir dich darum, dich selbständig darum zu kümmern die niederländischen Sprachkenntnisse zu erwerben. Das Sprachniveau kannst du dann über den Dutch Language Test der NHL Stenden nachweisen. Studenten müssen vor Studienbeginn den benötigten Sprachnachweis vorweisen.
Schwerpunkte im Studiengang Logistik und Wirtschaft sind Marketing, Produktion, Logistikprozesse, interne Organisation und Einkauf. In vier Jahren wirst du zum Spezialisten in diesen Bereichen ausgebildet.
Einführung in die Industrie
In der Einführungsphase lernst du deinen zukünftigen Beruf kennen. Du arbeitest mit Studenten an Projekten wie der Gründung eines Unternehmens, der Beratung bei der Lieferung von Waren oder der Optimierung von Prozessen. Pro Modul werden dir ein oder zwei Hauptkurse angeboten. Diese Kurse bilden die Grundlage, um logistische Probleme während und nach dem Training lösen und beantworten zu können. Du wirst unterrichtet in Fächern wie:
Allgemeine Fähigkeiten:
Du wirst während des gesamten Studiums an deiner persönlichen Entwicklung arbeiten. Du erhältst in jedem Modul Workshops, die dir dabei helfen. Natürlich machst du das nicht alleine, denn dein Studienberater hilft dir dabei.
Inhaltliche Vertiefung
Du erhältst vertiefte Kenntnisse über relevante Themen im Bereich der internationalen Logistik. In diesem Jahr wirst du an Aufgaben im Bereich Risikomanagement in der Lieferkette, Lean Six Sigma, Exportmanagement und E-Commerce arbeiten. Diese Aufgaben geben dir Einblicke in die Art und Weise, wie Organisationen in einem dynamischen Umfeld agieren sollten und welche Bedeutung die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen in der Lieferkette hat.
Praktikum
Im dritten Jahr absolvierst du ein Praktikum in einem Unternehmen deiner Wahl, bei dem du dein Wissen anwendest und praktische Arbeitserfahrung sammelst.
Es ist möglich dass du einen Teil deines Studiums an unseren Standorten in Thailand, Katar, Indonesien oder Südafrika absolvierst. Wir nennen das „Going on a Grand Tour“. Neben der „Grand Tour“ kannst du aber auch einen Minor innerhalb der eigenen oder einer der Partneruniversitäten belegen. Im Bereich Logistics Management kannst du Circular Start-up wählen.
Abschluss
Du lernst die wichtigen Trends in der Logistik kennen mit dem Major Supply Chain Innovation and Change. Du machst dich mit den neuesten Innovationen in der Lieferkette vertraut. In der Rolle des Beraters berätst du im Rahmen einer Projektgruppe einen externen Kunden über mögliche Lösungen für ein praktisches Problem. Du lernst, Prozesse strukturiert zu analysieren, Schlüsselinnovationen anzuwenden und kreative Lösungen anzubieten.
Der letzte Schritt ist eine Bachelorarbeit. Du arbeitest an einem Projekt in einem Unternehmen deiner Wahl, wendest dein Wissen an, um eine Lösung für dieses Unternehmen zu finden und sammelst gleichzeitig praktische Berufserfahrung.
Im dritten Jahr hast du die Möglichkeit, dich zu spezialisieren, indem du ein Nebenfach an einer der über 150 Partneruniversitäten (Fachhochschulen) der NHL Stenden in der ganzen Welt belegst. Darüber hinaus kannst du auch den Minor Circular Start-up an der NHL Stenden belegen. Im vierten Jahr erweiterst du dein Wissen (major) im Bereich Innovation und Veränderungen in der Lieferkette.
Minor Circular Start-up
Während dieses Semesters arbeitest du in internationalen Gruppen von etwa 4 bis 5 Studierenden. Als Projektgruppe gründest du eine neue Firma auf der Grundlage deines eigenen Umlaufprodukts. Das Ziel ist es, potenziellen Investoren einen gedruckten 3D-Prototypen deines Umlaufprodukts zusammen mit einem soliden Geschäftsplan für dein Start-up zu präsentieren.
Der Minor beginnt mit einer Reihe von Gastvorträgen von Unternehmern in der Kreislaufwirtschaft. Diese sollten dich inspirieren und motivieren, ein eigenes Umlaufprodukt zu entwickeln. Anschließend wirst du in verschiedenen Kursen über die neuesten Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft informiert:
Major Supply Chain Innovation and Change
Du machst dich mit den wichtigen Trends in der Logistik und der Fertigungsindustrie vertraut. In der Rolle des Beraters im Rahmen einer Projektgruppe berätst du externe Kunden bei der Lösung eines Problems. Du lernst Prozesse strukturiert zu analysieren und das Wissen in deiner Projektgruppe zu nutzen, um kreative Lösungen zu finden.
Der Studiengang International Logistics Management an NHL Stenden ist das einzige Programm in den Niederlanden, das zertifiziert ist speziell auf nachhaltiges Lieferkettenmanagement. Das Studium behandelt das Thema Kreislaufwirtschaft, worauf du dich am Ende auch spezialisieren kannst. Während des Studiums werden verschiedene Themen im Bereich Nachhaltigkeit behandelt und diskutiert. Du kannst daran mitarbeiten, den Transport umweltfreundlicher zu gestalten, nachhaltige Lager mitzugestalten, Rohstoffe wiederzuverwenden und Verpackungsmaterialien zu reduzieren.
Während des Studiums hast du die Möglichkeit echte Aufträge zu bearbeiten, sowie Praktika und Forschungsarbeiten durchzuführen, die zum Teil darauf abgestimmt sind, Unternehmen und ihre Geschäftsprozesse nachhaltiger zu gestalten.